Querdenker braucht die Welt
Quereinsteiger oder Querdenker verfügen auf den ersten Blick oft nicht über den passenden Lebenslauf.
Er ist nicht lückenlos oder der Bewerber/die Bewerberin kommt aus einem anderen Branchenumfeld.
Oft lohnt es sich aber zwischen den Zeilen zu lesen und solche Leute zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen.
Diese Bewerber/Bewerberinnen verfügen nicht über die Berufserfahrung, die oft erwünscht ist, trotzdem können Sie einen enormen Mehrwert für das Unternehmen darstellen.
Betriebsblindheit
In vielen Unternehmen laufen seit Jahren dieselben Prozesse.
In derselben Reihenfolge.
Mit demselben Papieraufwand.
Mit derselben Unternehmenskultur.
Querdenker brechen alte Strukturen auf und können vielleicht einfachere oder effizientere Lösungsansätze einbringen.
Frischer Wind im Büro
So eine Person, die neu in das Team kommt und direkt alles auf links dreht, reißt die Kollegen mit.
Erfolg ist erstrebenswert und so werden sich auch die Kollegen mehr Mühe geben und vielleicht andere Denkansätze ausprobieren.
Erfolg durch Alleinstellungsmerkmale
Ein Querdenker/eine Querdenkerin kann durchaus auch bei Kunden punkten – Natürlich muss alles in geregelten Bahnen verlaufen und an den Kunden angepasst werden.
Es gilt: mit einem „Joker“ im Ärmel kann sich das Unternehmen von der Konkurrenz abheben.
Die Persönlichkeit und innovative Ideen sind neben Preisen und einer guten Qualität ebenfalls wichtige Aspekte eine Zusammenarbeit.
Selbstbewusstsein bei Ahnungslosigkeit
Diese Überschrift ist wohl völlig überspitzt, denn so völlig ahnungslos sollte natürlich niemand sein der einen Posten im Unternehmen besetzt.
Trotzdem haben Querdenker das Talent ihre Schwächen zu umgehen, so kommen dann auch alternative Lösungen zustande.
Ein Pluspunkt!
Als Querdenker im Team
Viele Menschen, die als sogenannte „Querdenker“ gelten, sind oft Freiberufler oder einfach Menschen, die oft den Arbeitsplatz, den Wohnort oder gar komplett das Themenumfeld Ihrer Tätigkeit geändert haben.
Das ist als Vorteil zu sehen. Sie können sich schnell auf neue Arbeitsweisen oder ein neues Arbeitsumfeld und die dazugehörigen Menschen einstellen.
Sie sind flexibel und projektorientiert.
Neue Kontakte
Mittlerweile agieren die Unternehmen ja selten nur in einem Tätigkeitsfeld.
Hier gibt einen ganz enormen Vorteil.
Sie kommen an Kontakte und an Netzwerke an die Sie ohne diese Person niemals rangekommen wären.
Einen Versuch ist es also allemal wert!