Negative Gefühle überwinden
Wir haben es alle schon erlebt und es fängt im frühen Alter an: NEID!
Im Kindergarten waren die anderen Kinder diejenigen die immer das bessere Spielzeug hatten.
In der Schule gab es immer ein Kind welches beliebter, hübscher oder schlauer war.
Im Studium waren es immer die Anderen, die schönere Reisen unternommen haben und bessere Noten geschrieben haben obwohl sie sich nicht soviel Mühe gegeben haben wie man selbst.
Neid ist ein ganz normales Gefühl des menschlichen Seiens.
Besonders oft kommt es aber auf wenn das Gerechtigkeitsgefühl in einer Menschengruppe gestört ist. Aus Neid können unangenehme Situation resultieren oder es können sich gemeine Gefühle entwickeln – sogar Mobbing kann eine Konsequenz sein.Es gibt verschiedene Verhaltensmuster bei neidischen oder missgünstigen Menschen.
Manche Menschen verunsichern sich selbst so extrem, sodass sie, wie gelähmt, nicht mehr in der Lage sind, Gekonntes umzusetzen. Sie reden sich alles schlecht, weil Sie alle Anderen in Ihrem Umfeld als sehr viel besser empfinden. Das kann auch zur Depression führen. Dann gibt es noch die extrovertierten Menschen, die alle Anderen durch Sprüche oder Handlungen versuchen „klein zu machen“. Daraus kann aber ein gestörtes Aggressionsverhalten resultieren. Man wird neidisch, wenn die Leistungen eines Kollegen/ einer Kollegin besonders gelobt werden oder wenn ein Kollege/eine Kollegin aufsteigt oder wenn immer die gleichen Kollegen Aufgaben übernehmen dürfen, die man auch gerne erledigen würde. Auch wenn ein Mitarbeiter über einen größeren Zeitraum weniger leistet als Andere fällt es der Missgunst der Anderen zum Opfer.Neid ist ein Wort, welcher negativ behaftet ist – das ist auch durchaus korrekt.
Neid oder Missgunst entsteht dann, wenn man das Gefühl hat, dass man ungerecht behandelt wird und anfängt sich zu vergleichen. Das kann aber durch Kommunikation mit einem geringen Aufwand aus der Welt geschafft werden. Um auf die oben genannten Beispiele nochmal zurückzukommen: Wenn ein Kollege/eine Kollegin weniger leistet als sonst, kann man fragen ob er/sie ein Problem hat und man kann sogar helfen. Wenn immer die gleichen Menschen Aufgaben übernehmen, die man auch gerne erledigen würde, kann man sich ja anbieten.Neid ist ein Anzeichen dafür, dass einem etwas fehlt, wovon man der Meinung ist, dass die Mitmenschen es haben.
Das kann eine Eigenschaft sein oder materialistische Güter.Es gibt gute Nachrichten
Wenn man ehrlich zu sich selbst ist und das eigene Verhalten objektiv reflektiert, kann man durchaus herausfinden, weshalb man neidisch ist und was einem zum vermeintlichen Glück fehlt.Wege um Neid abzuwimmeln
Hinterfragen Man kann sich selber fragen, ob man glücklicher wäre, wenn man das hätte worauf man neidisch ist. Bei einer Beförderung eines Kollegen zum Beispiel- Möchte man mehr Verantwortung?
- Möchte man mehr arbeiten?
- Möchte man eine berufliche Veränderung?
- Hat man sich genug Mühe gegeben?
- Hat man das Interesse auf diese Stelle klar kommuniziert?
- Ist man wirklich qualifiziert für diesen Job?